Skip to main content

Kind schlagen – Studie zu Auswirkungen

erziehung kind schlagen

Ohrfeigen und Prügelstrafe für Kinder als Disziplinierung der Eltern führt immer wieder zu hitzigen Debatten. Eine neue Metaanalyse von fünf Jahrzehnten Forschung legt jedoch nahe, dass neben den psychologischen Auswirkungen auf die Kinder auch ein hoher Preis für die Eltern zu zahlen ist. Auswirkungen von körperlichen Strafen auf Kinder Es ist schwierig, die Auswirkungen von […]

KITA Eingewöhnung Tipps

kindergarten eingewoehnung

Vor der Eingewöhnung steht ein anderer entscheidender Punkt: Ihr habt einen KiTa Platz ergattert, herzlichen Glückwunsch dazu! Die erste Zeit in einer einer Kindertagesstätte (KiTa) ist nicht einfach ist, das hat spricht sich schnell herum. Mama ist weg, papa ist weg. Stattdessen sind überall fremde Menschen: Für kleine Kinder bedeutet eine neue Kita jede Menge […]

Glück: Machen Kinder Eltern glücklicher?

machen kinder eltern gluecklicher

Kinder machen uns glücklich (oder auch nicht) – je nachdem, wo man wohnt. So zumindest Studien aus den USA. Eltern werden kann ein wechselhafter Segen sein.Das wissen viele von uns nur zu gut. Die kleinen Dragoner können wahre Nervensägen sein, aber im nächsten Augenblick lächeln sie uns an und alles ist vergessen und vergeben. Verschiedene […]

Ratgeber: Besser Schlafen für Mama & Baby

mutter baby schlafen

Scheinbar endlose Nächte mit wenig Schlafprägen häufig die ersten Monate von Mutter und Baby. Aber gewusst wie und man kommt da durch. So funktioniert‘ s mit dem guten Schlaf. Ein Survival Guide und Ratgeber für frische Mütter mit Schlafmangel. Schlafen setzt man als selbstverständlich voraus, bevor man ein Baby bekommt. Ist der Nachwuchs da, träumt […]

Kinderlied: Liedtext – Auf de schwäb’sche Eisebahne

kinderlied-auf-de-schwaeb-sche-Eisebahne-Oechsle

Es gibt zahlreiche Varianten des Texts zum Lied Auf de schwäb’sche Eisebahne. Der folgende Liedtext ist eine bekannte Variante des Liedes. Geschichte des Lieds Die erstmalige Veröffentlichung des Liedtextes ist nicht einwandfrei belegt. Häufig wird das Tübinger Kommersbuch von 1853 als Quelle angeführt,dort ist das Lied aber erst ab 1894 aufgeführt. In anderen Liedsammlungen ist […]

Liedtext Kinderlied: Kuckuck, Kuckuck ruft’s aus dem Wald

kinderlied-liedtext-kuck-kuck-rufts-aus-dem-walt

Wir haben hier den Liedtext (Lyrics) zu dem bekannten deutschen Kinderlied: „Kuckuck, Kuckuck ruft’s aus dem Wald“ aufgeführt. Kuckuck, Kuckuck ruft’s aus dem Wald. Lasset uns singen, tanzen und springen. Frühling, Frühling wird es nun bald. Kuckuck, Kuckuck läßt nicht sein Schrei’n: Komm in die Felder, Wiesen und Wälder. Frühling, Frühling, stelle dich ein. Kuckuck, […]

Durchfall Baby

durchfall krankenhaus

Babys und Kleinkinder leiden häufig unter Durchfall. Das empfindliche Verdauungssystem der Kleinen reagiert sehr schnell auf diese körperliche Beeinträchtigung. So schnell wie Durchfallerkrankungen auftreten, so schnell verschwinden sie allerdings in der Regel auch wieder. Häufig sind harmlose Gründe Auslöser für Durchfall bei Babys und Kleinkindern: beispielsweise wenn sie zu viel Obst gegessen haben und sie […]

Mittagsschlaf für Baby & Kleinkind

baby beruhigen

Mittagsschlaf: Die ersten zwölf Monate schlafen Babys tagsüber immer wieder einmal. Von einem geplanten Mittagsschlaf kann man hier noch nicht reden. Säuglinge bis zum vierten Monat schlafen durchschnittlich vier mal über den Tag verteilt. Nach ungefähr sechs Monaten reduzieren die Kleinen ihre Schlafpausen auf zwei, in der Regel vormittags und nachmittags. Erst nach etwa einem […]

Wieviel Wasser sollte ein Kind pro Tag trinken?

kind wasser trinken

Wie viel kleinere und größere Kinder pro Tag trinken sollen, hängt natürlich in erster Linie von ihrem Bewegungsverhalten und der äußeren Witterung ab. Auch ist der Salzgehalt in ihren Speisen ein entscheidender Wert – je salziger die Nahrung ist, desto mehr Wasser wird das Kind benötigen. Bewegt sich das Kind viel oder ist das Wetter […]

Masern

masern kinderkrankheit

Was ist die Masernkrankheit Die Masern sind eine hochansteckende und akute Infektion mit dem Masernvirus. Masern sind eine typische Kinderkrankheit, jedoch sind Jugendliche und Erwachsene zunehmend betroffen. Die Masern sind eine Krankheit, die man ernst nehmen muss: Sie gehen einher mit Fieber, einem rötlichen Hautausschlag der jucken auslöst, und eine Erkrankung der oberen Luftwege. Die […]