Scheinbar endlose Nächte mit wenig Schlafprägen häufig die ersten Monate von Mutter und Baby. Aber gewusst wie und man kommt da durch. So funktioniert‘ s mit dem guten Schlaf. Ein Survival Guide und Ratgeber für frische Mütter mit Schlafmangel. Schlafen setzt man als selbstverständlich voraus, bevor man ein Baby bekommt. Ist der Nachwuchs da, träumt […]
Babys und Kleinkinder leiden häufig unter Durchfall. Das empfindliche Verdauungssystem der Kleinen reagiert sehr schnell auf diese körperliche Beeinträchtigung. So schnell wie Durchfallerkrankungen auftreten, so schnell verschwinden sie allerdings in der Regel auch wieder. Häufig sind harmlose Gründe Auslöser für Durchfall bei Babys und Kleinkindern: beispielsweise wenn sie zu viel Obst gegessen haben und sie […]
Mittagsschlaf: Die ersten zwölf Monate schlafen Babys tagsüber immer wieder einmal. Von einem geplanten Mittagsschlaf kann man hier noch nicht reden. Säuglinge bis zum vierten Monat schlafen durchschnittlich vier mal über den Tag verteilt. Nach ungefähr sechs Monaten reduzieren die Kleinen ihre Schlafpausen auf zwei, in der Regel vormittags und nachmittags. Erst nach etwa einem […]
Die Verpackung der Säuglingsmilchnahrung enthält genaue Anweisungen in welchem Mengenverhältnis Milchpulver und Wasser gemischt werden sollen. Verwenden Sie den beiliegenden Messlöffel. Es ist wichtig dass die Mengenverhältnisse richtig eingehalten werden, denn ist die Fläschchenmilch zu wässrig, kann dies zu Unterernährung des Babys führen. Genauso wichtig ist es, dass der Messlöffel nicht gehäuft wird, sondern exakt […]
Für angehende Eltern macht es Sinn, bereits einige Utensilien vor der Geburt ihres Kindes als Babyerstausstattung zu organisieren. So ist es weniger anstrengend und Stress behaftet, wenn das Baby geboren ist. Man sollte auch bedenken, dass der errechnete Geburtstermin zwar ein Anhaltspunkt ist, das Kind aber auch früher zur Welt kommen kann. Damit die wichtigsten […]
Säuglinge werden im ersten Lebensjahr zunächst mit Milch ernährt, später wird Brei als Beikost ergänzt. Die zweite Phase, in der Brei als Nahrungsmittel hinzukommt, stellt den Übergang zur dritten Phase, dem gemeinsamen Essen mit der Familie dar. Zunehmend viele Mütter wollen oder können ihre Babys nicht stillen und benötigen Säuglingsmilchnahrung als Ersatz oder Ergänzung. Diese […]
Neugeborene verfügen über zum Teil komplexe Reflexe. Diese Reflexe geben einen guten Anhaltspunkt über den neurologischen Reifezustand des Kindes und seine motorische Entwicklung. Die Reflexe werden daher bei Babys bei jeder Untersuchung geprüft. Um sich nicht über die Bewegungsmuster zu wundern sollten Eltern die folgenden Reflexe ihres Babys kennen und verstehen. Der Greifreflex ihres Babys […]
Das Babys weinen ist vollkommen normal. Selbst Neugeborene Babys weinen zwischen ein bis 3 Stunden jeden Tag. Babys benötigen menschliche Nähe, Wärme und Essen – zu Schreien oder zu Weinen ist der einzige Weg uns mitzuteilen, dass das Baby etwas haben möchte. Denn es kann sich noch nicht selbst versorgen. Besonders junge Eltern oder Eltern, […]
Wie den Wickelplatz einrichten? Die passende Arbeitshöhe des Wickeltisches beträgt je nach Körpergröße zwischen 1 m und fünf und 1,10 m. Die Wickelauflage sollte aus weichen waschbarem Material bestehen. Eine seitliche Begrenzung der Wickelauflage schützt auch krabbeln Kinder vor dem herunterfallen. Die oberste Regel ist, das Baby niemals allein und unbeaufsichtigt auf dem Wickeltisch liegen […]
Die meisten Kinder kommen putzmunter und gesund zur Welt und werden es auch bleiben. Allerdings gibt es seltene und angeborene Krankheiten, die bei Neugeborenen noch nicht äußerlich erkennbar sind. Diese treten bei 0,007% der Neugeborenen auf, das entspricht ungefähr jedem 1500. Kind, das betroffen ist. Unbehandelt können diese Krankheiten zu Organschäden, sowie körperlicher und/oder geistiger […]