Skip to main content

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

zehennaegel lösen sich

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine ansteckende Kinderkrankheit. Sie äußert sich durch Bläschen an Händen Füßen, sowie um den Mund herum und im Mund selbst. Besonders häufig betroffen sind kleine Kinder unter zehn Jahren. Die Virusinfektion ist hoch infektiös und verbreitet sich epidemieartig aus – ist jedoch in der Regel relativ harmlos. Das charakteristische Krankheitsbild sind rote […]

Milchnahrung: Babymilch Fläschchen richtig zubereiten

babymilch flaeschchen

Die Verpackung der Säuglingsmilchnahrung enthält genaue Anweisungen in welchem Mengenverhältnis Milchpulver und Wasser gemischt werden sollen. Verwenden Sie den beiliegenden Messlöffel. Es ist wichtig dass die Mengenverhältnisse richtig eingehalten werden, denn ist die Fläschchenmilch zu wässrig, kann dies zu Unterernährung des Babys führen. Genauso wichtig ist es, dass der Messlöffel nicht gehäuft wird, sondern exakt […]

Babyerstausstattung

neugeborenen gelbsucht baby

Für angehende Eltern macht es Sinn, bereits einige Utensilien vor der Geburt ihres Kindes als Babyerstausstattung zu organisieren. So ist es weniger anstrengend und Stress behaftet, wenn das Baby geboren ist. Man sollte auch bedenken, dass der errechnete Geburtstermin zwar ein Anhaltspunkt ist, das Kind aber auch früher zur Welt kommen kann. Damit die wichtigsten […]

Baby: Gelbsucht bei Neugeborenen

neugeborenen gelbsucht baby

Gelbsucht bei Neugeborenen ist kein Grund zur Sorge. Junge Väter und Mütter sind häufig besorgt über jede kleine Veränderung bei ihren Neugeborenen. Und wenn dann auch noch Augen und Haut in den ersten Tagen im Anschluss an die Geburt einen gelblichen Farbton zeigen, herrscht große Verunsicherung. Es wird sich allergrößter Wahrscheinlichkeit nach um eine Neugeborenen […]

Baby und Kuhmilch: Milchunverträglichkeit & positive Effekte

kalzium baby wachstum

Säuglinge werden im ersten Lebensjahr zunächst mit Milch ernährt, später wird Brei als Beikost ergänzt. Die zweite Phase, in der Brei als Nahrungsmittel hinzukommt, stellt den Übergang zur dritten Phase, dem gemeinsamen Essen mit der Familie dar. Zunehmend viele Mütter wollen oder können ihre Babys nicht stillen und benötigen Säuglingsmilchnahrung als Ersatz oder Ergänzung. Diese […]

Frühkindliche Reflexe bei Babys in den ersten zwölf Monaten

neugeborenenscreening

Neugeborene verfügen über zum Teil komplexe Reflexe. Diese Reflexe geben einen guten Anhaltspunkt über den neurologischen Reifezustand des Kindes und seine motorische Entwicklung. Die Reflexe werden daher bei Babys bei jeder Untersuchung geprüft. Um sich nicht über die Bewegungsmuster zu wundern sollten Eltern die folgenden Reflexe ihres Babys kennen und verstehen. Der Greifreflex ihres Babys […]

Das Baby – Der zweite Monat

Im zweiten Monat mit dem Baby warten neue Herausforderung auf Mutter und Vater. Die Eltern haben begonnen sich mit ihrem Baby zu unterhalten. Aufmerksam und gespannt lauscht das Baby den Stimmen der Eltern und reagiert mit glucksen lauten. Das erste Lächeln begrüßt die Eltern und markiert einen Augenblick den viele nicht vergessen. Vater und Mutter […]

Kind: Notfall Vergiftung – Was tun bei Unfall?

Vorwort zu Vergiftungsunfällen bei Kindern Das größte Gesundheitsrisiko für Kinder ab dem ersten Lebensjahr und Jugendlichen, sind Unfälle. Die meisten dieser Unfälle sind allerdings nach Meinung von Experten zu ca. 60 % vermeidbar. Laut einer aktuellen wissenschaftlichen Studie (KiGGS Studie) des Robert Koch-Institutes zum Unfallgeschehen von Kindern und Jugendlichen handelt es sich bei Unfällen von […]

Das Baby – Der erste Monat

Der erste Monat ihres Babys im Überblick: Hebamme: in der Nachsorge kontrolliert die Hebamme ob sich der Körper der Mutter richtig zurückgebildet und unterstützt die junge Familie bei den wichtigen Fragestellungen zum Baby. Sie unterstützt bei Fragen rund um Stillen, Ernährung, Babypflege, Gesundheit, Beziehung und Familie. Geburtsurkunde: in den ersten sieben Tagen nach der Geburt […]

Warum Schreien und Weinen Babys – und wie beruhigt man sie?

Das Babys weinen ist vollkommen normal. Selbst Neugeborene Babys weinen zwischen ein bis 3 Stunden jeden Tag. Babys benötigen menschliche Nähe, Wärme und Essen – zu Schreien oder zu Weinen ist der einzige Weg uns mitzuteilen, dass das Baby etwas haben möchte. Denn es kann sich noch nicht selbst versorgen. Besonders junge Eltern oder Eltern, […]