Skip to main content

Ratgeber

Kind schlagen – Studie zu Auswirkungen

erziehung kind schlagen

Ohrfeigen und Prügelstrafe für Kinder als Disziplinierung der Eltern führt immer wieder zu hitzigen Debatten. Eine neue Metaanalyse von fünf Jahrzehnten Forschung legt jedoch nahe, dass neben den psychologischen Auswirkungen auf die Kinder auch ein hoher Preis für die Eltern zu zahlen ist. Auswirkungen von körperlichen Strafen auf Kinder Es ist schwierig, die Auswirkungen von […]

KITA Eingewöhnung Tipps

kindergarten eingewoehnung

Vor der Eingewöhnung steht ein anderer entscheidender Punkt: Ihr habt einen KiTa Platz ergattert, herzlichen Glückwunsch dazu! Die erste Zeit in einer einer Kindertagesstätte (KiTa) ist nicht einfach ist, das hat spricht sich schnell herum. Mama ist weg, papa ist weg. Stattdessen sind überall fremde Menschen: Für kleine Kinder bedeutet eine neue Kita jede Menge […]

Ratgeber: Besser Schlafen für Mama & Baby

mutter baby schlafen

Scheinbar endlose Nächte mit wenig Schlafprägen häufig die ersten Monate von Mutter und Baby. Aber gewusst wie und man kommt da durch. So funktioniert‘ s mit dem guten Schlaf. Ein Survival Guide und Ratgeber für frische Mütter mit Schlafmangel. Schlafen setzt man als selbstverständlich voraus, bevor man ein Baby bekommt. Ist der Nachwuchs da, träumt […]

Durchfall Baby

durchfall krankenhaus

Babys und Kleinkinder leiden häufig unter Durchfall. Das empfindliche Verdauungssystem der Kleinen reagiert sehr schnell auf diese körperliche Beeinträchtigung. So schnell wie Durchfallerkrankungen auftreten, so schnell verschwinden sie allerdings in der Regel auch wieder. Häufig sind harmlose Gründe Auslöser für Durchfall bei Babys und Kleinkindern: beispielsweise wenn sie zu viel Obst gegessen haben und sie […]

Mittagsschlaf für Baby & Kleinkind

baby beruhigen

Mittagsschlaf: Die ersten zwölf Monate schlafen Babys tagsüber immer wieder einmal. Von einem geplanten Mittagsschlaf kann man hier noch nicht reden. Säuglinge bis zum vierten Monat schlafen durchschnittlich vier mal über den Tag verteilt. Nach ungefähr sechs Monaten reduzieren die Kleinen ihre Schlafpausen auf zwei, in der Regel vormittags und nachmittags. Erst nach etwa einem […]

Wieviel Wasser sollte ein Kind pro Tag trinken?

kind wasser trinken

Wie viel kleinere und größere Kinder pro Tag trinken sollen, hängt natürlich in erster Linie von ihrem Bewegungsverhalten und der äußeren Witterung ab. Auch ist der Salzgehalt in ihren Speisen ein entscheidender Wert – je salziger die Nahrung ist, desto mehr Wasser wird das Kind benötigen. Bewegt sich das Kind viel oder ist das Wetter […]

Masern

masern kinderkrankheit

Was ist die Masernkrankheit Die Masern sind eine hochansteckende und akute Infektion mit dem Masernvirus. Masern sind eine typische Kinderkrankheit, jedoch sind Jugendliche und Erwachsene zunehmend betroffen. Die Masern sind eine Krankheit, die man ernst nehmen muss: Sie gehen einher mit Fieber, einem rötlichen Hautausschlag der jucken auslöst, und eine Erkrankung der oberen Luftwege. Die […]

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

zehennaegel lösen sich

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine ansteckende Kinderkrankheit. Sie äußert sich durch Bläschen an Händen Füßen, sowie um den Mund herum und im Mund selbst. Besonders häufig betroffen sind kleine Kinder unter zehn Jahren. Die Virusinfektion ist hoch infektiös und verbreitet sich epidemieartig aus – ist jedoch in der Regel relativ harmlos. Das charakteristische Krankheitsbild sind rote […]

Milchnahrung: Babymilch Fläschchen richtig zubereiten

babymilch flaeschchen

Die Verpackung der Säuglingsmilchnahrung enthält genaue Anweisungen in welchem Mengenverhältnis Milchpulver und Wasser gemischt werden sollen. Verwenden Sie den beiliegenden Messlöffel. Es ist wichtig dass die Mengenverhältnisse richtig eingehalten werden, denn ist die Fläschchenmilch zu wässrig, kann dies zu Unterernährung des Babys führen. Genauso wichtig ist es, dass der Messlöffel nicht gehäuft wird, sondern exakt […]

Babyerstausstattung

neugeborenen gelbsucht baby

Für angehende Eltern macht es Sinn, bereits einige Utensilien vor der Geburt ihres Kindes als Babyerstausstattung zu organisieren. So ist es weniger anstrengend und Stress behaftet, wenn das Baby geboren ist. Man sollte auch bedenken, dass der errechnete Geburtstermin zwar ein Anhaltspunkt ist, das Kind aber auch früher zur Welt kommen kann. Damit die wichtigsten […]